Schiessl Österreich: Cooler Lagerlogistik-Vorreiter dank WMS und V-LOG
- Vollständig digitalisierte Prozesse von Wareneingang bis Versand
- AutoStore und Schmalgangstapler nahtlos integriert
- Höhere Lieferqualität und reduzierte Fehlerquote


Schiessl Österreich, Marktführer im Großhandel für Kälte- und Klimatechnik, hat durch die Implementierung des Warehouse Management Systems (WMS) in Kombination mit der Versandsoftware V-LOG von ecovium seine Lagerlogistik aufgewertet. Mit den modernen End-to-End Lösungen konnte das Unternehmen seine Prozesse vollständig digitalisieren und die Effizienz deutlich steigern.
Logistik der Spitzenklasse in der Kälte- und Klimatechnik
Schiessl ist der führende Anbieter für Kälte- und Klimatechnik in Österreich und bedient mit einem umfangreichen Sortiment von über 40.000 Artikeln Endkunden aus Industrie und Handwerk. Das Unternehmen zählt zu den größten europäischen Fachgroßhändlern seiner Branche und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitende in 13 Ländern.

„Das WMS ließ sich gut an unsere Anforderungen in Österreich anpassen, zumal wir bei ecovium sehr engagierte und kompetente Ansprechpartner haben.“ David Haiml, EDV Systembetreuer, Schiessl Österreich
Die Herausforderung
Mit über 40.000 Artikeln, verteilt auf sechs Lagerbereiche, stieß das bestehende ERP-System von Schiessl Österreich an seine Grenzen. Die festen Lagerplatzzuweisungen des bestehenden ERP-Systems führten zu einer eingeschränkten Flexibilität und erhöhten die Fehlerquote in der Kommissionierung. Gleichzeitig erforderte die Anbindung von Technologien wie AutoStore und Schmalgangstaplern eine präzise Steuerung und Integration in die bestehende Infrastruktur, um die wachsenden Anforderungen an Transparenz und Effizienz zu erfüllen.
Unsere Lösung
Mit der Implementierung unseres Warehouse Management Systems (WMS), in Kombination mit der Versandsoftware V-LOG, konnte Schiessl seine Lagerprozesse vollständig digitalisieren. Die Lösung wurde nahtlos in das bestehende ERP-System integriert und ermöglichte die zentrale Steuerung aller Lagertechnologien. Das AutoStore-Kleinteilelager und die Stapler wurden direkt über das WMS angesteuert, um eine präzise und effiziente Lagerbewegung sicherzustellen. Zusätzlich sorgte die Versandsoftware V-LOG für eine automatisierte Erstellung von Versanddokumenten und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern.
Die Besonderheiten im Projekt
Das WMS wurde exakt auf die Anforderungen von Schiessl in Österreich zugeschnitten, einschließlich der anspruchsvollen Ansteuerung der AutoStore-Anlage und der Geräte im Lager, wie Schmalgangstapler. Es wurde vollständig in das konzernweite ERP-System integriert. Durch die durchgängige Digitalisierung aller Prozesse konnten reibungslose und fehlerfreie Abläufe geschaffen, die Mitarbeiter entlastet und die Effizienz erheblich gesteigert werden.

Der Nutzen für den Kunden
- Durch die Digitalisierung konnten Lagerkapazitäten besser ausgeschöpft und Prozesse ressourcenschonend gestaltet werden
- Transparente Prozesse und präzise Steuerung führten zu einer deutlich höheren Kundenzufriedenheit
- Die harmonische Integration moderner Technologien schafft die Grundlage für weiteres Wachstum und Innovationen
- Automatisierte Abläufe reduzieren den manuellen Aufwand und ermöglichen den Mitarbeitenden, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren
Wie können wir Ihnen helfen?
Möchten auch Sie Ihre Lagerprozesse optimieren und von den Vorteilen unseres Warehouse Management Systems profitieren? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.