Sprachgestütztes Kommissionieren
Einleitung
**Sprachgestütztes Kommissionieren** ist ein effizientes Verfahren in der Logistik, das den Prozess der Kommissionierung durch die Verwendung von Sprachbefehlen optimiert. Es ermöglicht den Mitarbeitern, beide Hände frei zu haben und sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, was zu einer Steigerung der Produktivität und einer Verbesserung der Ergonomie im Pickprozess führt. Dieses Verfahren ist insbesondere in großen Paletten-Lägern und bei langsamen bis mittleren Kommissionierleistungen von Vorteil.
Beschreibung und Hintergrund
**Pick-by-Voice** ist eine Form der beleglosen Kommissionierung, bei der der Lagermitarbeiter alle relevanten Auftragsinformationen über ein Headset erhält und selbst per Spracheingabe mit dem System kommuniziert. Diese Methode verwendet für den Informationsaustausch Sprachbefehle, die vom Lagerverwaltungssystem an den Kommissionierer gesendet werden. Der Kommissionierer erhält die Informationen zum Regal mit den zu entnehmenden Produkten und bestätigt jede einzelne Entnahme durch Codewörter, die über Spracherkennung vom System verstanden werden.
Anwendung in der Praxis
In der Praxis wird das sprachgestützte Kommissionieren in großem Umfang eingesetzt, insbesondere in Lägern mit langsamer bis mittlerer Kommissionierleistung. Es eignet sich besonders für die Arbeit in großen Paletten-Lägern, da es die Mitarbeiter befähigt, beide Hände frei zu haben und sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Dies führt zu einer Verbesserung der Ergonomie und einer Steigerung der Produktivität.
Vorteile und Herausforderungen
Die sprecherunabhängigen Systeme bieten Vorteile wie:
- **Keine Zuordnung zu speziellen Nutzern**, ermöglicht Einsatz bei wechselndem Personal
- **Höchstmaß an Bewegungsfreiheit**, da der Werker stets die Hände frei hat
- **Verbesserte Ergonomie** im Pickprozess
- **Aufwändiges Suchen entfällt**
- **Fehlerquoten sinken**
- **Verbesserte Lieferqualität** und **Kundenzufriedenheit**
- **Effizientere Kommissionierung**
Eine Herausforderung kann die Implementierung in lauten Umgebungen sein, jedoch bieten sprecherunabhängige Systeme gute Ergebnisse der Sprach-Analyse auch in solchen Situationen.
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik führt zu einer stetigen Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit von Kommissionierverfahren. Die Integration von **Pick-by-Voice** in bestehende Lagerverwaltungssysteme ermöglicht eine einfache Einführung und liefert gute Ergebnisse der Sprach-Analyse.