Materialfluss­steuerung

Einleitung

Die Materialflusssteuerung ist ein zentraler Prozess in der Logistik, der alle Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert, um Waren zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und Qualität bereitzustellen. Dieser Prozess wird durch Materialflussrechner (MFR) unterstützt, die mit dem Lagerverwaltungssystem (LVS) verbunden sind, das Transportaufträge generiert und an den MFR sendet. Der MFR kommuniziert dann mit der Fördertechnik, Regalbediengeräten und Verpackungslinien und bietet Funktionen für Prozessvisualisierung und Transportoptimierung.

 

Beschreibung und Hintergrund

Die Materialflusssteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der innerbetrieblichen Steuerung und überwacht und steuert alle Prozesse in einem Lagersystem. Sie koordiniert und synchronisiert alle Material- und Informationsflüsse, um sicherzustellen, dass Waren zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und Qualität bereitgestellt werden. Dieser Prozess wird durch Materialflussrechner (MFR) unterstützt, die mit dem Lagerverwaltungssystem (LVS) verbunden sind. Das LVS generiert Transportaufträge und sendet sie an den MFR, der dann mit der Fördertechnik, Regalbediengeräten und Verpackungslinien kommuniziert und die notwendigen Steuerbefehle sendet.

 

Anwendung in der Praxis

Die Materialflusssteuerung wird in verschiedenen Bereichen der Logistik eingesetzt, wie zum Beispiel in automatisierten Lagern, Verteilzentren und Produktionsanlagen. Sie ermöglicht eine optimale Auslastung der Ressourcen und einen stabilen Betriebszustand, was zu einer bedarfsgerechten Durchsatzleistung führt. Durch die Zusammenarbeit zwischen LVS und MFR können Transportaufträge in Echtzeit verfolgt und bei Bedarf eingegriffen werden, um Routen zu ändern oder Aufträge zu priorisieren.

 

Vorteile und Herausforderungen

Die Materialflusssteuerung bietet verschiedene Vorteile, wie zum Beispiel eine vollautomatische Lagerverwaltung, eine effektive Anlagenauslastung, eine "just-in-time"-Warenbereitstellung und eine minimierte Fehlerquote im Warenfluss. Darüber hinaus ermöglicht sie eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Aufträgen und minimiert manuelle Tätigkeiten von Mitarbeitenden.

 

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Aktuelle Trends in der Materialflusssteuerung umfassen die Integration von SAP-Systemen, die eine standardisierte und homogene Systemlandschaft ermöglichen. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer besseren Fehleranalyse. Darüber hinaus werden Materialflusssteuerungssysteme immer mehr mit anderen Systemen wie ERP-Systemen und Supply-Chain-Management-Systemen integriert, um eine umfassende Steuerung der Logistikprozesse zu ermöglichen.

Zurück zur Listenansicht

Sprechen Sie uns an!

Software Sales

+49 211 8492 1200

Hardware Sales

+49 211 8492 1202

sales@ecovium.com