Customs - Beiträge
Internationaler Handel: Grenzgang mit Warenursprung und Präferenzen
Die komplexe Bedeutung des Warenursprungs im globalen Handel. Von Zollabhängigkeiten über Einfuhrregelungen bis zur Herkunftsbezeichnung 'Made in Germany'.
Online-Eventreihe: Zoll im Alltag
Entdecken Sie die Vorteile der Digitalisierung in der Zollabwicklung: Der renommierte Zollexperte Günther Dürndorfer bringt Ihnen in unserer Online-Eventreihe am 28, September, 10. und 24. Oktober aktuelle und praxisnahe Zollthemen näher.
Profitieren Sie vom Freihandelsabkommen mit Neuseeland
Die EU und Neuseeland haben im Juli ein wegweisendes Freihandelsabkommen unterzeichnet, von dem sich beide Partner einen enormen Schub für Handel und Investitionen versprechen.
Sanktionslistenprüfung mit SAP AddOns
Effiziente Prüfung mit minimalem Aufwand! Erfahren Sie in unserem Online-Event, wie einfach die Sanktionslistenprüfung sein kann.
Außenhandelsprozesse optimieren mit SAP Add-ons
Wie Sie Ihre Zoll- und Außenhandelsprozesse effektiv gestalten und mit SAP Add-ons optimieren erfahren Sie bei unserem Online-Event.
Online Event: So simpel managen Sie Tarifnummern in SAP
Lernen Sie bei unserem Online Event wie Sie mittels unserer Lösung die laufende Pflege und Recherche der Zolltarife vollintegriert in SAP automatisieren.
ATLAS zertifizierte Zollsoftware
Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, müssen sämtliche Unternehmensprozesse optimiert und auf Effizienz überprüft werden.
Präferenzieller Warenursprung
Im globalen Handel wird man damit konfrontiert, ein Ursprungsland der Waren anzugeben. Dabei existieren drei Definitionen - ecoium erklärt die Unterschiede.
Whitepaper: Sanktionslistenprüfung
Sanktionslistenprüfung - Pflicht für Ihr Unternehmen. Wie Sie den Sanktionslistencheck effizient umsetzen erfahren Sie in unserem Whitepaper.